Polieren für die Luxusindustrie

Perfekt polierte Oberflächen sind ein zentrales Qualitätsmerkmal in der Schmuck- und Accessoires-Industrie. Unsere Polierpasten und Buffs sind speziell für die Bearbeitung von Edelmetallen und hochwertigen Legierungen entwickelt und ermöglichen ein effizientes, kontrolliertes Polieren – für langlebige, makellose Ergebnisse.

Die richtige Lösung für
jede Anwendung und jedes Werkstück.

Edelstahl

Edelstahl wird nicht nur wegen seiner Robustheit und Langlebigkeit geschätzt - er spielt auch in der Luxusindustrie eine wichtige Rolle. Hochwertiger Edelstahl dient als Grundmaterial für hochwertige Accessoires und zeitlose Objekte.

Veredelung von Edelstahlteilen 
Osborn Schleifwerkzeuge, Polierwerkzeuge und -pasten werden nach dem Schleifen eingesetzt, um verschiedene Oberflächen zu erzielen.  Unsere Produkte werden für automatisierte Prozesse hergestellt, die ein Höchstmaß an Konsistenz und ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis erfordern. Werkzeuge und Compounds für Flachbett- und Roboteranlagen werden durch alternative Produkte für die manuelle Anwendungen ergänzt.

Messing

Messingteile dienen als Basis für eine Vielzahl von Komponenten wie Kronleuchter und dekorative Elemente, die in luxuriösen Innenräumen verwendet werden. Luxuselemente werden häufig aus Messing hergestellt, welches vor einem Galvanisierungsprozess poliert werden muss.

Veredelung von Messingteilen 
Das Angebot an Polierpasten und Polierwerkzeugen ist speziell auf Messingteile zugeschnitten, um ein Finish auf höchstem Niveau und absolute Reproduzierbarkeit zu gewährleisten. Je nach aktuellen Trends und Kundenanforderungen kann die endgültige Oberfläche poliert oder auf Hochglanz gebracht werden.

Edelmetalle

Edelmetalle werden aus natürlich vorkommenden Metallen hergestellt. Aufgrund der Seltenheit dieser Metalle sind sie im Allgemeinen sehr wertvoll. Zu den gebräuchlichsten Edelmetallen gehören: Gold, Silber, Platin, Palladium und Titan. Aufgrund ihres natürlichen Glanzes unterscheiden sich diese Metalle von anderen unedlen Metallen und sind daher das Material der Wahl für Schmuck.

Veredelung von Edelmetallen
Edelmetalle werden aufgrund ihrer Beschaffenheit und ihrer Kosten für die Herstellung von Luxusartikeln verwendet. Der Polierprozess verleiht diesen Produkten daher einen hohen Mehrwert. Uhren, Schmuck, Luxusartikel, hochwertige elektronische Teile und medizinische Implantate hängen alle von den besonderen Eigenschaften der Edelmetalle ab. Die Polierverfahren werden speziell ausgewählt, um einen perfekten Glanz zu erzielen, ohne dass dabei zu viel Material abgetragen oder die Konturen der oft sehr kleinen Teile beschädigt werden.

Polierschritte

Loading...

Vorpolieren

Das Vorpolieren ist der erste Schritt in einem dreistufigen Polierprozess. 
Defekte und tiefe Kratzer auf der Oberfläche des Werkstücks werden entfernt.

Loading...

Polieren

Das Polieren ist der zweite Schritt in einem 3-stufigen Polierverfahren.
Hier werden Schnittmarken und Spuren vom Vorpolieren entfernt und die Oberfläche wird geglättet.

Loading...

Hochglanzpolieren

Das Hochglanzpolieren ist der dritte und letzte Schritt in einem 3-stufigen Polierprozess, der eine hochglänzende Oberfläche erzeugt.

Feste Polierpasten

Inhaltsstoffe:

  • Frei von tierischem Fett und tierischem Gewebe
  • Frei von Verunreinigungen und Geruch
  • Keine Kohlenwasserstoffe
  • Keine Lösungsmittel oder Silikate
  • Ungefährlich

Empfehlungen zur Lagerung:

  • Lagern Sie die Paste kühl und trocken bei ca. 20°C (für kürzere Zeiträume bei 5°C-30°C)
  • Der Lagerraum sollte gut belüftet sein, um Temperaturschwankungen zu vermeiden
  • Kisten sollten geschlossen bleiben, um Verunreinigungen und die Aufnahme von Feuchtigkeit zu vermeiden
  • Achten Sie auf die Haltbarkeit und beachten Sie unsere Richtlinien auf den Etiketten unserer Pasten

Nicht zusammen lagern mit:

  • Explosiven oder gefährlichen Stoffen
  • Brandfördernden Stoffen
  • Radioaktiven Stoffen
  • Lebens- oder Futtermitteln

Schützen vor:

  • Frost
  • Hitze
  • Sonnenlicht oder UV-Strahlung
  • Luftfeuchtigkeit
  • Regenwasser
  • Beschädigung

  Manuelles Polieren Automatisches Polieren
Rezept S-Box Stangen zylindrisch mit Dübel
(ca. 400 gr.) (ca. 900 - 4.500 gr.) (ca. 900 gr.)
6310
1128G
1132D
466
1461
OURO
Unipol Gold  
9510 Gold Easy
9495 Gold Dry  
Eclat
Osborn 9750  

Weitere Polierpasten sind auf Anfrage erhältlich.

Bewährte Polierpasten

Luxusprodukte werden in einem manuellen oder automatischen Verfahren von Fachleuten bearbeitet. Hier finden Sie unsere Empfehlungen an festen Polierpasten für die gängisten Oberflächen.

Edelstahl

Rezept Farbe

Frei von
tierischem Fett

Vorpolieren Polieren Hochglanz-
polieren
Fettgehalt Abrasivität Glanzgrad
6310 Grau     3 7 5
1128G Dunkelrosa     6 6 3
1132D Dunkelrosa     5 5 4
466 Rot     4 5 6
1461 Weiß     2 3 8
OURO Rosa     2 2 9
Unipol Gold Gold     1 1 10
9510 Gold Easy Creme     1 2 10
9495 Gold Dry Gelb     1 2 10
Eclat Gelb     1 1 11
Osborn 9750 Weiß     1 2 12

Leistung 1 = niedrig / 12 = hoch

Messing

Rezept Farbe

Frei von
tierischem Fett

Vorpolieren Polieren Hochglanz-
polieren
Fettgehalt Abrasivität Glanzgrad
6310 Grau     5 8 5
1128G Dunkelrosa     6 7 3
1132D Dunkelrosa     5 6 4
466 Rot     6 7 5
1461 Weiß     3 4 8
OURO Rosa     3 3 8
Unipol Gold Gold     3 2 9
9510 Gold Easy Creme     2 2 10
9495 Gold Dry Gelb     1 3 10
Eclat Gelb     1 3 10
Osborn 9750 Weiß     1 3 11

Leistung 1 = niedrig / 12 = hoch

Edelmetalle

Rezept Farbe

Frei von
tierischem Fett

Vorpolieren Polieren

Hochglanz-
polieren

Fettgehalt Abrasivität Glanzgrad
1461 Weiß     3 4 7
OURO Rosa     3 3 8
Unipol Gold Gold     3 2 9
9510 Gold Easy Creme     2 2 10
9495 Gold Dry Gelb     1 2 10
Eclat Gelb     1 2 10
Osborn 9750 Weiß     1 2 12

Leistung 1 = niedrig / 12 = hoch

Polierringe aus Sisal und Sisaltuch

Sisal ist ein natürliches Material, das sich perfekt für die ersten Schritte im Polierprozess eignet. Sisal-Polierringe sind aggressiv und folgen oft auf einen Schleifschritt mit beschichteten Schleifmitteln oder abrasiven Vliesstoffen.

Loading...

Sisal-Tuch-Faltenring

Die regelmäßigen Falten, die zu einem Sandwich aus Sisalgewebe und Baumwollstoff geformt wurden, verleihen den Osborn Faltenringen ihre Aggressivität als Werkzeug und sorgen für eine hervorragende Pastenanhaftung.

In Verbindung mit Osborn Polierpasten sind unsere Polierringe ein hervorragendes Werkzeug zum Vorpolieren von präzise geformten Teilen.

Loading...

EK/ER-Sisal-Tuch-Polierring

Ein flexibles und wirtschaftliches Vorpolierwerkzeug mit unregelmäßigen Falten aus Sisal- und Baumwollgewebe in Sandwichbauweise. Die Polierringe können als Walze montiert werden, um größere Flächen zu polieren, beispielsweise auf kleineren Rundtischautomaten.

Eine spezielle weiche Imprägnierung verlängert die Lebensdauer der Polierringe führt zu einer gleichmäßigeren Oberfläche. Diese Sisal-Tuchringe sind auch als Mini-Polierringe in Ø 100 mm erhältlich.

Loading...

EK-Sisalgewebe-Polierring

Ein kompakter Polierring, der ausschließlich aus Sisalgewebe besteht. Er ist nicht flexibel, sondern ein hartes und aggressives Werkzeug.

Zusammen mit Osborn-Vorpolierpasten können Sisal-Polierringe beim Vorpolieren von Edelstahl oder Messing verwendet werden, die die Grundlage für Schnallen, Verschlüsse und sogar Schrauben bilden, die für Luxusprodukte benötigt werden.

Loading...

Sisalkordelbürste

Die flexibelsten Werkzeuge im Sisal-Sortiment. Einzelne geflochtene Kordeln passen sich perfekt den Konturen an, bei gleichzeitig guter Kühlung während des Anwendungsprozesses.

Sie werden hauptsächlich zum Polieren von Formteilen verwendet.

Loading...

Sisal Polierscheiben

Scheiben aus imprägniertem oder unbehandelten Sisalgewebe werden versetzt gelegt und zu einem kompakten und festen Vorpolierwerkzeug vernäht.

Polierscheiben sind das Produkt der Wahl, wenn der verwendete Durchmesser begrenzt ist.

Sisal-Typen

Sisal ist als Gewebe mit Tuch ummantelt oder zu einer Kordel geflochten erhältlich.

Typ Merkmale Klasse
Sisal Gewebe 82B dichte Struktur, dünnes Garn leicht/mittlel
Sisal Tuch 82B/301J geeignet für Faltenringe mittel/hart
82B/101B geeignet für Faltenringe und Polierringe leicht/mittel
Sisal Kordel 32 zwei Kordeln gedreht leicht
48 acht Kordeln geflochten schwer

Polierringe aus Baumwollgewebe

Alle Osborn Polierringe werden aus hochwertigem Gewebe hergestellt, das ihre Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer gewährleistet.

Loading...

Faltenring

Die flachen, regelmäßigen Falten bieten eine hervorragende Oberfläche für die Aufnahme von Osborn Festpasten. Die Härte und Flexibilität dieses Polierrings hängt davon ab, ob ein impräniertes Tuch, aufgerautes Tuch, oder ein Standardtuch gewählt wird. Dies und die Wahl der Osborn-Paste bestimmen das Polierergebnis.

Faltenringe eignen sich besonders für das manuelle Polieren.

Loading...

EK/ER Polierring

Ein gut belüfteter Standard-Polierring, der sich für fast jeden Schritt im Polierprozess eignet. 
Je nach gewünschtem Ergebnis kann zwischen verschiedenen Qualitäten von appretiertem, naturbelassenem oder gerautem Tuch gewählt werden. 
Die unregelmäßigen Falten, die an einem Metallklammerring befestigt sind, bilden einen flexiblen und wirtschaftlichen Polierring. Die Polierringe können einzeln oder als Walze montiert werden, je nach gewünschter Arbeitsbreite. Alle Materialqualitäten können auf die Osborn-Polierpasten abgestimmt werden.

Es können härtere Tücher zum Vorpolieren mit 1128G oder leichtere Tücher zum Polieren mit 466 verwendet werden. Zum perfekten Finish für kleine Teile sind diese Polierringe auch als Mini-Ringe in einem Durchmesser von nur 100 mm erhältlich.

Loading...

Polierscheibe aus Baumwolltuh

Einzelne Tuchscheiben werden übereinandergelegt und auf die gewünschte Breite genäht. Die Lagen sind so angeordnet, dass ein Ausfransen minimal ist. Durch Variation der Tuchsorte und der Nähte lassen sich unterschiedliche Härtegrade bestimmen.

Tuchscheiben werden bei der manuellen Nachbearbeitung von Kleinteilen wie Schnallen oder Verschlüssen eingesetzt.

Loading...

Lose Scheiben

Lose Scheiben sind in allen auf der nächsten Seite angegebenen Gewebetypen erhältlich. Sie werden in allen für die Standardausrüstung erforderlichen Durchmessern geliefert. Lose Scheiben passen sich an verschiedene Formen und Konturen an. Jede einzelne Lage ist flexibel und kann dadurch enge und schwer zugänglichen Stellen des Werkstücks erreichen.

Lose Scheiben können zu jeder gewünschten Breite zusammengesetzt werden. Sie sind auch für konische Wellen geeignet.

Tuch-Typen

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, welche Tuchsorten für Ihren speziellen Polierprozess am besten geeignet sind.

Typ Referenz Farbe Eigenschaften Anwendung
Behandeltes Tuch 301J Gelb Dicht gewebter Stoff, hart aber dünn Vorpolieren
TT Orange Hartes, aber trockenes Tuch Vorpolieren & Polieren
BSKY Blau Flexibles Tuch mit hoher Elastizität Vorpolieren & Polieren
Poliertuch 298 Grau Härteres, vielseitiges Tuch, gut ausgeglichen Vorpolieren & Polieren
290 Grau Mittlerer Härtegrad, dicht gewebtes Tuch Vorpolieren & Polieren
3260 Grau Leichtes, mittelhartes, flexibles Tuch (hauptsächlich für Polierscheiben) Polieren
202 Grau Weiches Tuch, mittlere Qualität Polieren
101A Grau Weiches Standardtuch Polieren
1120 Weiß Weiches, aber schweres Tuch, geeignet für alle Metalle Polieren
Leichtes Tuch 5300 Grau Sehr leichtes, dicht gewebtes Tuch (hauptsächlich für Polierscheiben) Polieren & Hochglanzpolieren
5310 Weiß Leichtes Tuch für Nichteisenmetalle (hauptsächlich für Polierscheiben) Polieren & Hochglanzpolieren
6420 Weiß Vielseitiges Tuch für alle Metalle (hauptsächlich für Polierscheiben) Polieren & Hochglanzpolieren
6450 Grau Superfeines Poliertuch für alle Metalle (hauptsächlich für Polierscheiben) Hochglanzpolieren
6570 Grau Wie 6450, aber weicher, wird für alle Metalle verwendet (hauptsächlich für Polierscheiben) Hochglanzpolieren
Aufgerautes Tuch MO4 Grau Weiches Tuch, auf einer Seite aufgeraut  Hochglanzpolieren
MO5 Grau Weicher Stoff, beidseitig aufgeraut  Hochglanzpolieren
206SG Grau Dichter Stoff, beidseitig aufgeraut, etwas elastisch Hochglanzpolieren
M310 Weiß Weiches Tuch Nr. 1, aufgeraut und gebleicht Hochglanzpolieren

Abrasive Vliesstoffe

Schleifvliese bestehen aus sogenanntem Wirrfaser-Vlies aus Nylon- und/oder Polyester mit verschiedenen Arten von Schleifkornpartikeln, die mit den Fasern harzgebunden sind. Das Material hat eine offene und flexible Struktur. Wenn es sich abnutzt, wird neues Schleifkorn freigelegt, um ein gleichmäßiges und konsistentes Finish auf einer flachen oder leicht profilierten Oberfläche zu erzielen. Die Schleifkornpartikel bestehen in der Regel aus Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid. Das Material kann sowohl im Nass- als auch im Trockenverfahren eingesetzt werden.

Loading...

LIPPROX® Rad

Das Schleifvlies wird um einen Kern gewickelt und speziell behandelt, was zu einer gleichbleibenden Härte und einem gleichbleibenden Abrieb über die gesamte Lebensdauer des Produkts führt. Das gewickelte Rad eignet sich hervorragend für leichte Entgratungsarbeiten. Ein Pfeil zeigt die Richtung an, in der die Lipprox® Räder eingesetzt werden sollen.

Loading...

LIPPRITE® Rad

Schleifvlieslamellen sind radial an ein Phenolrohr geklebt. Die Anzahl der Lamellen beeinflusst die Härte. Das dreidimensionale, offene Gewebe sorgt für einen Selbstreinigungseffekt zur einfachen Entfernung von Oberflächenverschmutzungen. Je nach Prozess kann ein technisch definiertes Oberflächenergebnis oder eine optische Oberfläche erzielt werden. Lipprite® Räder sind äußerst vielseitig in der Satinierbearbeitung einsetzbar.

Loading...

Schleifvlies Wellenring

Die gewellte Konstruktion ermöglicht einen sehr dichten Polierring mit minimaler Flexibilität, welches von Vorteil ist, wenn eine gute Schneidwirkung und eine gleichmäßige Oberfläche erforderlich sind.

Loading...

EK-Schleifvliesring

In der Regel werden vier Lagen Vliesstoff an einem Metallring befestigt.
Die unregelmäßigen Falten ergeben ein vielseitiges Satinierwerkzeug, das am besten funktioniert, wenn nur minimaler Druck ausgeübt wird. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Rings. Es handelt sich um einen äußerst wirtschaftlichen Polierring.

Schleifvlies Typen

Eine Auswahl der gängigsten Vliestypen.

Osborn FEPA
Typ Grad Norm
A2 A Grob AL2O3 80
A4 A Mittel AL2O3120 
A6 A Fein AL2O3180
A7 A Sehr fein AL2O3240/320
S4 S Mittel SiC 120
S6 S Fein SiC 180
S7 S Sehr fein SiC 240-320
S8 S Superfein SiC 500
S9 S Ultrafein SiC 800
S10 S Ultrafein SiC 1000

Beschichtete Schleifmittel

Zur Reduzierung des Innendurchmessers von Polierringen können Zentrierbleche aus Metall, Nylon und Aluminium verwendet werden.

Loading...

Beschichtete Schleiflamellenräder

Dicht gepackte, beschichtete Schleiflamellen, die um einen Kern angeordnet sind, bilden ein effektives Schleifwerkzeug für die Vorpolitur. Runde Teile und Rohre profitieren von diesem Produkt durch seine lange Lebensdauer und die Fähigkeit, eine gleichmäßige Oberfläche kontinuierlich zu reproduzieren.

Loading...

Kleine Fächerschleifer mit Schaft

Kleine Fächerschleifscheiben mit einem 6‑mm-Schaft sind mit Vlies, beschichtetem Schleifmittel oder einer Kombination aus beidem erhältlich. Sie sind für den Einsatz auf Bohrmaschinen und Hochgeschwindigkeitsmaschinen geeignet. Diese Räder erreichen auch schwer zugängliche Stellen. Sie passen sich gut an Konturen an und erzeugen eine glatte, gleichmäßige, satinierte Oberfläche.

Typ und Körnung

Körnung 40 60 80 120 150 240 320
Standard

Zubehör

Zur Reduzierung des Innendurchmessers von Polierringen können Zentrierbleche aus Metall, Nylon und Aluminium verwendet werden.

Loading...

Zentrierbleche

Wiederverwendbare Zentrierbleche aus Metall mit Belüftungslöchern dienen zur Reduzierung des Innendurchmessers von Polierringen auf eine Bohrungsgröße, die dem jeweiligen Wellendurchmesser entspricht.

Loading...

Auswechselbare Metalladapter

Kleine Zentrierscheiben sind speziell dafür gedacht, den Polierring-Innendurchmesser von 31,75 mm zu verkleinern.

Loading...

Nylon-Adapter mit integrierten Distanzen

Nylon-Adapter zur Reduzierung des Innendurchmessers von Polierringen. Optional sind diese Adapter auch mit einer angegossenen Distanz in der jeweils gewünschten Breite für eine schnelle und effiziente Montage erhältlich.

Loading...

Einspanndorn

Wiederverwendbare Einspanndorne mit einem Schaftdurchmesser von 6 mm zum Einspannen von Polier- und Satinierringen mit einer Bohrung von 10 mm und einem Durchmesser bis 100 mm – für die einfache Montage auf Bohrmaschinen und biegsamen Wellen.

Die richtige Kombination
für jeden Prozessschritt

Kein Kunde ist wie der andere. Unsere Experten stehen jederzeit bereit, um individuelle Gespräche zu führen und die passenden Werkzeuge, Mischungen und Parameter zu ermitteln, mit denen sich das bestmögliche Ergebnis für ein bestimmtes Teil erzielen lässt. Im Folgenden nennen wir einige Beispiele.

Messing

  Vorpolieren Polieren Hochglanzpolieren
Polierring Polierscheibe Baumwolltuch TT Faltenring LM EK 6420 Lose Scheibe M310
Polierpaste 1132D 1461 Ouro

Edelstahl

  Vorpolieren Polieren Hochglanzpolieren
Polierring Sisal Bauwolltuch Polierscheibe Lose Scheibe 6420 Lose Scheibe M310
Polierpaste 1128G 1461 Eclat

Gold und Silber

  Vorpolieren Polieren Hochglanzpolieren
Polierring - Polierscheibe oder Lose Scheibe 6420 Polierscheibe oder Lose Scheibe M310
Polierpaste - 1461 und Ouro 9495 Gold Dry

Platin

  Vorpolieren Polieren Hochglanzpolieren
Polierring Polierscheibe TT Polierscheibe oder Lose Scheibe 6450 Polierscheibe oder Lose Scheibe M310
Polierpaste 6310 1461 Eclat

Empfohlene Schnittgeschwindigkeiten (m/s)

Material Vorpolieren Polieren Hochglanzpolieren
Edelstahl 25-30 20-25 15-20
Messing 25 16-22 13-18
Edelmetalle - 16-22 13-18
Loading...
Copyright 2022 Osborn GmbH. All rights reserved.
Loading...