Polieren ist der zweite Schritt auf dem Weg zu einer hochglänzenden Oberfläche in einem dreistufigen Polierprozess. Nachdem beim Vorpolieren bereits Defekte und tiefe Kratzer auf der Oberfläche des Werktstücks entfernt wurden, geht es nun darum eventuelle Schnittmarken und andere Spuren aus dem Vorpolierprozess zu entfernen und die Oberfläche weiter einzuebnen.
Man verwendet dafür "weichere" Polierringe als beim Vorpolieren, wo meist Sisal/Tuch zum Einsatz kommt. Häufig werden Vliestücher genommen wie z.B. das Osborn Notiflex Vlies. Hier meist im Härtgrad "hart". Notiflex Vlies weich bzw. sehr weich kommt dann je nach gewünschter Oberflächengüte im dritten Polierschritt zur Anwendung.
Wichtig: Polieren wird immer mit Polierpaste durchgeführt. Zum Polieren gehört eine für diesen Arbeitsschritt geeignete Polierpaste, die zudem unbedingt auf das Material des Werkstücks abgestimmt sein muss.